≡ Menu

Übungsabend am 29. September 2014: Die Core-Transformation

„Eine Methode, mit der man innerhalb von fünf Minuten Zustände erreicht, deretwegen andere jahrelang auf Bergen sitzen!“

Literaturquelle: „Der Weg zur inneren Quelle“ von Connirae und Tamara Andreas

Bei der Core-Transformation geht es darum, Verhaltensweisen, Gefühle und Reaktionen zu identifizieren, die eigentlich unerwünscht sind, sich mit ihrer Hilfe auf eine erstaunliche und erhebende Reise in die Tiefen des eigenen Seins bzw. zu seinem inneren Zentrum zu begeben, und als Ergebnis nicht nur die unerwünschten Verhaltensweisen zu transformieren sondern die Transformation in sein ganzes Sein hineinzutragen.

Im Core-Zustand bzw. im Core-Selbst sein bedeutet (u. a.):

– Ganzheit, inneren Frieden;

– Zentriertheit, Einssein

– Achtsamkeit, klare Wahrnehmung, Verbundenheit

– Friede, Ruhen im Sein, OK-sein

– Selbst- Wertschätzung, -Bewusstsein

– Liebe, Respekt

– Zugang zu allen Ressourcen

– Selbstbestimmtheit.

Ausgangsbereiche, Ansatzpunkte:

– Unangenehmes Gefühl oder in eine unangenehme Stimmung wie Zorn, Kummer, Verletztheit, Angst

– Fehlender Zugang zu Emotionen und Ressourcen

– Angewohnheiten, Abhängigkeiten, Zwangserleben

– Mangelndes Vertrauen in sich oder andere

– Perfektionismus

– Innere Konflikte

– Mangelndes Selbstwertgefühl, übersteigerte Selbstkritik

– Anderen alles recht machen müssen, übersteigerte Selbstlosigkeit

Und wieder mal sind für die „unerwünschten“ Ausgangsbereiche innere Anteile verantwortlich. Wer sich kurz über Innere Anteile informieren möchte: siehe Beschreibung zum Letzten Peergroup-Abend.

 

Dieser Übungsabend wird von Michael Gräfe gestaltet. Er findet wie üblich im Entwicklungsraum Stuttgart, Rosenbergstr. 50/1, 70176 Stuttgart um 19.30 Uhr statt und dauert circa 3 Stunden. Anmeldung für eine E-mail-Benachrichtigung, bzw. Mitteilung über die Teilnahme bitte an folgende E-mail: NLP.Peergroup.Stuttgart@gmail.com

Hinweis für Teilnehmer, welche die Räumlichkeiten noch nicht kennen: Der Entwicklungsraum ist im Gebäude Rosenbergstr. 50/1 (leider nur) am Klingelschild ersichtlich. Es ist das Hinterhaus-Gebäude gleich nach der Hofeinfahrt rechts; Eingang Treppenhaus mit mehreren Klingeln u. Briefkästen.

{ 0 comments }

Das auch als Verhandlungsreframing oder „Verhandlung innerer Teile“ bezeichnete Format geht auf Richard Bandler zurück und ist geeignet für

  • Auflösung innerer Konflikte zwischen Persönlichkeitsanteilen

  • Entscheidungsfindung

  • Finden eines Kompromisses oder einer dritten Lösung bei einem „Dilemma“

Merkmal für einen inneren Konflikt ist: „Es ist als ob mich etwas davon abhält … zu tun“

Das Format baut auf das Teilemodell der Persönlichkeit auf: Man geht davon aus, daß die menschliche Person aus Anteilen aufgebaut ist, die z. B. Die Jung-schen Archetypen repräsentieren.

Beispiele: Vater, Mutter, Innerer Heiler(=Schutzengel), Teufele, Inneres Kind, Weisheit, Kreativer Anteil, Antreiber, Kritiker, Manager, Sekretärin, Clown, innerer Schweinehund … Auch der Partner in einer Beziehung wird sich meist als innerer Anteil repräsentieren.

Die Anteile wirken meist im Verborgenen, können aber ggf. bei einem inneren Dialog als „Innere Stimme(n)“ in Erscheinung treten oder auch durch „bewusst ungewollte“ Handlungen und Reaktionen („Freudsche Versprecher“).

Gemeinsamkeit aller inneren Anteile: Sie haben alle eine positive Absicht, d. h. sie sind Teil des Überlebenstriebes der Person und versuchen für die Person den (aus ihrer Sicht) größtmöglichen Nutzen zu erreichen.  Also: lasst sie verhandeln und den bestmöglichen Nutzen für die gesamtperson erzielen!

Dieser Übungsabend wird von Michael Gräfe gestaltet. Er findet wie üblich im Entwicklungsraum Stuttgart, Rosenbergstr. 50/1, 70176 Stuttgart um 19.30 Uhr statt und dauert circa 3 Stunden. Anmeldung für eine E-mail-Benachrichtigung, bzw. Mitteilung über die Teilnahme bitte an folgende E-mail: NLP.Peergroup.Stuttgart@gmail.com

Hinweis für Teilnehmer, welche die Räumlichkeiten noch nicht kennen: Der Entwicklungsraum ist im Gebäude Rosenbergstr. 50/1 (leider nur) am Klingelschild ersichtlich. Es ist das Hinterhaus-Gebäude gleich nach der Hofeinfahrt rechts; Eingang Treppenhaus mit mehreren Klingeln u. Briefkästen.

{ 0 comments }

Übungsabend am 28. Juli 2014: Angst vor Erfolg

Es kommen mehr Menschen aus Angst vor Erfolg und Angst vor dem Glück nicht weiter, als aus Angst vor dem Scheitern.

Ist Deine Wohnung vor Prüfungen plötzlich aufgeräumt?

Wirst Du pünktlich zum Urlaub krank?

Es ist schon erstaunlich, wie viel Aufwand wir treiben, unseren eigenen Erfolg, unser Glück, unsere Träume selbst zu sabotieren.

Mit die stärkste Ursache hat Virginia Satir so formuliert:
„Der Trieb eines Menschen, das selbe zu tun, was er immer getan hat, ist stärker als sein Überlebenstrieb.“
Ich habe Jahre gebraucht, bis ich diese Beobachtung geglaubt habe.

Wenn Du scheiterst mit dem Versuch, erfolgreich zu sein oder Dein Glück zu finden, ist das kein Problem: Du kannst weiter machen wie bisher. Deine Gewohnheiten sind gerettet.

Viel schlimmer ist da Dein Erfolg:
Du hättest keine Zeit mehr für Deine bisherigen Gewohnheiten. Schließlich will Dein Erfolg plötzlich Platz in Deinem Leben.
Und was würde Dein Chef ohne Dich machen. Der könnte doch den Laden keine 2 Wochen schmeißen.
All die Freunde und Kollegen, die erwarten, dass Du das machst und bist, was sie von Dir gewohnt sind. Was sagst Du denen, wenn Du Dir plötzlich Zeit für Dein Glück nimmst?

Hast Du das überhaupt verdient?

Das Thema des Übungsabends: Angst vor Erfolg, Angst vor Glück.

Es werden an diesem Abend keine NLP-Kenntnisse vorausgesetzt, dafür Spaß am Üben.

Termin: 28. Juli 2014, 19:30

Ort: Entwicklungsraum Stuttgart, Rosenbergstr. 50/1, 70176 Stuttgart (Der Eingang befindet sich im Hinterhof, auf der Klingel steht Entwicklungsraum)

Kostenbeitrag für Raummiete etc: 7.50€

Anmeldung bitte über die Facebook-Gruppe  oder an folgende E-mail: NLP.Peergroup.Stuttgart@gmail.com

Durch den Abend führt Gerd Castan

{ 0 comments }

by Sabine Fülber, Coaching zum Anfassen.

Du kennst deine Ziele und bist bereits voll auf Kurs?
Super! Bei der Zielbetrachtung mit den logischen Ebenen gewinnst du noch mehr Klarheit über wichtige Details. So planst du deine nächsten Schritte noch genauer und sicherer.
Du erlebst Dein Ziel in allen Ebenen und gewinnst noch mehr Motivation.

Du hast einen Traum, der noch darauf wartet, verwirklicht zu werden?
Mit den logischen Ebenen gewinnst du Klarheit darüber, was du brauchst. du erschließt dir neue Ressourcen, die dich voran bringen. Du spürst in allen Ebenen in deinen Traum hinein und gewinnst neue Motivation. Durch die klare Visualisierung findest du deinen Weg zur Verwirklichung deines Traumes.

Die logischen Ebenen bzw. Dilts-Pyramide:

/         Vision             \

/            Identität              \

/     Werte/Glaubenssätze     \

/                 Fähigkeiten                    \

/                        Verhalten                         \

/                            Umgebung                           \

Durch die Betrachtung mit den logischen Ebenen kannst du dein Ziel so entwickeln, dass es in allen Bereichen deiner Persönlichkeit zu dir und deinem Leben passt. Betrachtung heißt, dass du mit Hilfe von Raumankern durch alle logischen Ebenen durchgehst. Du erlebst Dein Ziel in jeder Ebene und beleuchtest es so in allen Facetten.

Dieser Übungsabend wird von Sabine Fülber (www.coaching-zum-anfassen.com) gestaltet. Er findet wie üblich im Entwicklungsraum Stuttgart, Rosenbergstr. 50/1, 70176 Stuttgart um 19.30 Uhr statt und dauert circa 3 Stunden. Anmeldung für eine E-mail-Benachrichtigung, bzw. Mitteilung über die Teilnahme bitte an folgende E-mail: NLP.Peergroup.Stuttgart@gmail.com

Hinweis für Teilnehmer die die Räumlichkeiten noch nicht kennen: Der Entwicklungsraum ist im Gebäude Rosenbergstr. 50/1 (leider nur) am Klingelschild ersichtlich. Es ist das Hinterhaus- Gebäude gleich nach der Hofeinfahrt rechts; Eingang Treppenhaus mit mehreren Klingeln u. Briefkästen.

Sabine Fülber
>
www.coaching-zum-anfassen.com > > kontakt@coaching-zum-anfassen.com > Tel. 0160-3546654 

{ 0 comments }

Übungsabend am 26. Mai 2014: Circle of Excellence

Der „Circle of Excellence“ ist ein Ankerformat, daß zur Unterstützung in wichtigen Situationen dient. Es ist der „Klassiker“ zur Verwendung beim Bühnenauftritt („Open Stage“, Set, Laufsteg… ), beim Vortrag oder Auftritt vor hunderten von Leuten – oder auch nur ganz wenigen oder einer sehr sehr wichtigen Person(en)…

Die Form „Circle“ erinnert an das Spotlight auf der Bühne, oder auch an den „Magischen Zirkel“; es bleibt Euch überlassen, ihm auch ganz andere Formen zu geben (Quadrat, Sphäre, Energiefeld, sich vorn/hinten selbsttätig aus/einrollender roter Teppich…

Das alles klingt sehr visuell (*gg*), da wir mit allen Sinnen ankern möchten empfehlen sich diesmal für die Teilnehmer ein paar Vorbereitungen:

– Lasst Euch ein Zauberwort als Name zum Herbeirufen des Circle einfallen, zusätzlich vielleicht noch eine Melodie (Hymne) die sich abspielt wenn er in Aktion ist  – beliebtes Beispiel: Eye of the Tiger.

– Bringt einen Talisman (Münze/Kieselstein/(Schlüssel)anhänger/Armband/Flacon/Brosche/Ring/etc…) in den der Circle anschliessend verpackt werden kann…  (Falls ein incorporieren oder einfach ein in die Hosentasche stecken nicht ausreicht)

Dieser Übungsabend wird von Michael Gräfe gestaltet. Er findet wie üblich im Entwicklungsraum Stuttgart, Rosenbergstr. 50/1, 70176 Stuttgart um 19.30 Uhr statt und dauert circa 3 Stunden. Anmeldung für eine E-mail-Benachrichtigung, bzw. Mitteilung über die Teilnahme bitte an folgende E-mail: NLP.Peergroup.Stuttgart@gmail.com

Hinweis für Teilnehmer die die Räumlichkeiten noch nicht kennen: Der Entwicklungsraum ist im Gebäude Rosenbergstr. 50/1 (leider nur) am Klingelschild ersichtlich. Es ist das Hinterhaus-Gebäude gleich nach der Hofeinfahrt rechts; Eingang Treppenhaus mit mehreren Klingeln u. Briefkästen.

{ 0 comments }

Übungsabend 28. April: Kannst Du nein sagen?

„Fokussieren bedeutet zu 1000 Dingen nein zu sagen.“ – Steve Jobs

Wie oft hast Du Dich in Situationen wiedergefunden, in denen Du nie sein wolltest, weil Du nicht nein gesagt hast?

Hast Du diese Woche einen Termin, der Dich nicht weiterbringt?

Ich komme gerade von einer Reise, die mich zu einem der 7 antiken Weltwunder geführt hat, dem Artemis-Tempel bei Ephesus. Nur wenige Kilometer weiter steht ein Tempel, der viel größer und eindrucksvoller war und ist. Didyma, der Tempel für Artemis‘ Zwillingsbruder Apollon. Warum hat niemand diesen viel prächtigeren Tempel zum Weltwunder erklärt? Ganz einfach. Er ist nie fertig geworden.

Wie viel hast Du nicht fertig bekommen, weil Du nicht nein sagen kannst?  Was fehlt Dir und der Welt, weil Du nicht nein sagen kannst, wenn es richtig ist? Wo fehlt Dir Zeit und Energie, weil Du nicht nein sagen kannst?

Wir werden uns dem nein sagen an diesem Abend aus mehreren Richtungen nähern. Mit kleinen Experimenten und viel Spaß.

 

Es werden an diesem Abend keine NLP-Kenntnisse vorausgesetzt, dafür Spaß am Üben.

Termin: 28. April 2014, 19:30

Ort: Entwicklungsraum Stuttgart, Rosenbergstr. 50/1, 70176 Stuttgart (Der Eingang befindet sich im Hinterhof, auf der Klingel steht Entwicklungsraum)

Kostenbeitrag für Raummiete etc: 7.50€

Anmeldung bitte an folgende E-mail: NLP.Peergroup.Stuttgart@gmail.com

Durch den Abend führt Gerd Castan

{ 0 comments }

Übungsabend 31. März 2014: Wahrnehmungspositionen

Unser Übungsabend im März bietet eine Gelegenheit, sich in sein „Gegenüber“ hineinzuversetzen, die Welt mit den Sinnen und vom Standpunkt eines anderen wahrzunehmen.

Die Bezeichnung dieses Formats lautet „Wahrnehmungspositionen“, es eignet sich besonders für die Klärung von Beziehungen oder Konflikten mit einem anderen Menschen, sei es in der Familie, im Berufsleben oder in anderen wichtigen Lebenssituationen (Z. B. Bewerbungs- oder Verkaufsgespräch).

Hierbei begibt man sich in die eigene Position, die Position des Gegenüber und eine neutrale „Meta-“ Position,  und erlebt die sich ergebenden unterschiedlichen Sichtweisen durch unterstützende Fragen des Übungspartners in vielfältigen Aspekten. Durch dieses Vorgehen werden die relevanten Beziehungen und Zusammenhänge der Situation geklärt, wodurch neue Einstellungen und Handlungsmöglichkeiten gefunden werden können.

Dieser Übungsabend wird von Michael Gräfe gestaltet. Er findet wie üblich im Entwicklungsraum Stuttgart, Rosenbergstr. 50/1, 70176 Stuttgart um 19.30 Uhr statt und dauert circa 3 Stunden. Anmeldung für eine E-mail-Benachrichtigung, bzw. Mitteilung über die Teilnahme bitte an folgende E-mail: NLP.Peergroup.Stuttgart@gmail.com

Hinweis für Teilnehmer die die Räumlichkeiten noch nicht kennen: Der Entwicklungsraum ist im Gebäude Rosenbergstr. 50/1 (leider nur) am Klingelschild ersichtlich. Es ist das Hinterhaus-Gebäude gleich nach der Hofeinfahrt rechts; Eingang Treppenhaus mit mehreren Klingeln u. Briefkästen.

{ 0 comments }

Du erinnerst Dich an das, was Du selbst intensiv erlebt hast. Ebenso erinnerst Du Dich daran, wie Du geplant und Dir vorgestellt hast, an einen Ort zu fahren, an dem Du noch nie warst. Du hast vom Sonnenuntergang im Urlaub an Deinem Traumort geträumt.

Beides mal erinnerst Du Dich an Bilder, Gefühle, Gespräche. Tatsächlich erlebte und vorgestellte. Wie kann Dein Gehirn unterscheiden, was von Deinen Erinnerungen erlebt ist, und was nur intensiv vorgestellt, aber nicht erlebt?

Jeder Mensch macht diese Unterscheidung etwas anders. Du wirst für Dich herausfinden, wie Du sie machst. Und Du wirst noch andere Gegensätze über Dich erfahren und Beispiele üben, wie Du das Wissen um die Unterschiede für Dich nutzen kannst. Manches werden wir üben, anderes nur vorschlagen, wie Du es für Dich im täglichen Leben nutzen kannst.

Wie wäre es beispielsweise, wenn Du Dein „reales“ Leben viel realer und intensiver wahrnehmen kannst und zu einem Abenteuer machen kannst?

 

Es werden an diesem Abend keine NLP-Kenntnisse vorausgesetzt, dafür Spaß am Üben.

Termin: 24. Februar 2014, 19:30

Ort: Entwicklungsraum Stuttgart, Rosenbergstr. 50/1, 70176 Stuttgart (Der Eingang befindet sich im Hinterhof, auf der Klingel steht Entwicklungsraum)

Kostenbeitrag für Raummiete und Unterlagen: 7.50€

Anmeldung bitte an folgende E-mail: NLP.Peergroup.Stuttgart@gmail.com

Durch den Abend führt Gerd Castan

 

{ 0 comments }

Unser Thema 27. Januar: Gestalte Deine Zukunft!

Den ersten Peergroup-Abend im Neuen Jahr starten wir mit einer Ziele-Arbeit als Timeline-Format mit Projektion in die Zukunft.  Die Bezeichnung dieses Formats heißt auch „Verlockende Zukunft“ und ist für die Vorbereitung, Planung und Realisierung sämtlicher Vorhaben und Ziele geeignet. Hast Du Dir für das Neue Jahr etwas vorgenommen? Dann ist dieses Format genau richtig. Auch Vorhaben die schon länger auf die Realisierung warten oder auch schon zum Teil verwirklicht sind, können dadurch neuen Schwung erhalten.

Dieser Übungsabend wird von Michael Gräfe gestaltet. Er findet wie üblich im Entwicklungsraum Stuttgart, Rosenbergstr. 50/1, 70176 Stuttgart um 19.30 Uhr statt und dauert circa 3 Stunden. Anmeldung für eine E-mail-Benachrichtigung, bzw. Mitteilung über die Teilnahme bitte an folgende E-mail: NLP.Peergroup.Stuttgart@gmail.com

 

 

 

{ 0 comments }